Klimaschutz braucht Radwege
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimaschutzstrategie. Bisher ist der Verkehr seinen Beitrag zur CO2-Einsparung schuldig geblieben. Das liegt am immer noch zunehmenden PKW- und LKW-Verkehr. „Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur unabdingbar“ so Claudia Leibrock, Kreisvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen.
Im Kreis Altenkirchen gibt es da noch viel zu tun. Gerd Dittmann, Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Altenkirchen, erinnert sich noch an Termine zum Siegtalradweg aus 2002. Heute lautet die Beschreibung im Internet immer noch: „Am Flussabschnitt zwischen der Siegquelle und Rosbach ist noch kein durchgängiger Radweg ausgebaut und die Route verläuft zwangsläufig teilweise auf vielbefahrenen Bundesstraßen. Deshalb wird zwischen Au (Sieg) und Mudersbach-Niederschelderhütte das Ausweichen auf die Bahn (RE 9) empfohlen.“ (https://www.fluss-radwege.de/sieg-radweg/).
Was für den Tourismus schon lange Thema ist, muss sich auch für Alltagsstrecken durchsetzen. Für eine Transformation der Mobilität benötigen wir ein Fahrrad taugliches Straßensystem. „Es kann nicht sein, dass bei Straßenbaumaßnahmen die begleitenden Fahrradwege immer wieder „vergessen“ werden, hier müssen ggf. auch Vorschriften, die den parallelen Ausbau verhindern, angepasst werden“, so Thomas Boehmsdorff, Co-Vorsitzender der Grünen im Kreis. Deshalb werden wir in den kommunalen Räten und im Land immer wieder die Schaffung und den Ausbau von Radwegen fordern.
Verwandte Artikel
PM: Grüne treffen sich mit dem Betriebsrat des Krankenhauses in Altenkirchen
Zu einem ausführlichen Gespräch mit dem Betriebsrat zum DRK Krankenhaus Altenkirchen haben sich Anna Neuhof als Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion sowie Dr. Rudolf Beyer und Claudia Leibrock für den Kreisvorstand…
Weiterlesen »
PM: Grüne unterstützen Bau von Windenergieanlagen auf dem Stegskopf
Schreiben an Bundesministerien zur Prüfung Der Vorstand des Grünen Kreisverbandes Altenkirchen hat intensiv über den Bau von Windenergieanlagen auf dem Stegskopf diskutiert und befürwortet einstimmig ei- nen schonenden Ausbau im…
Weiterlesen »
PM: Grüne besuchen Naturschutzinitiative Ebertseifen
Altenkirchen 09.10.23Von Fröschen und LurchenDie Grünen im Kreis Altenkirchen besuchten die Naturschutzinitiative Ebertseifen Lebensräume e.V..„Naturschutz fängt vor der Haustüre an, intakte Biotope schützen die regionale Artenvielfalt und zeigen anschaulich, wie…
Weiterlesen »