Klimaschutz braucht Radwege
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimaschutzstrategie. Bisher ist der Verkehr seinen Beitrag zur CO2-Einsparung schuldig geblieben. Das liegt am immer noch zunehmenden PKW- und LKW-Verkehr. „Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur unabdingbar“ so Claudia Leibrock, Kreisvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen.
Im Kreis Altenkirchen gibt es da noch viel zu tun. Gerd Dittmann, Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Altenkirchen, erinnert sich noch an Termine zum Siegtalradweg aus 2002. Heute lautet die Beschreibung im Internet immer noch: „Am Flussabschnitt zwischen der Siegquelle und Rosbach ist noch kein durchgängiger Radweg ausgebaut und die Route verläuft zwangsläufig teilweise auf vielbefahrenen Bundesstraßen. Deshalb wird zwischen Au (Sieg) und Mudersbach-Niederschelderhütte das Ausweichen auf die Bahn (RE 9) empfohlen.“ (https://www.fluss-radwege.de/sieg-radweg/).
Was für den Tourismus schon lange Thema ist, muss sich auch für Alltagsstrecken durchsetzen. Für eine Transformation der Mobilität benötigen wir ein Fahrrad taugliches Straßensystem. „Es kann nicht sein, dass bei Straßenbaumaßnahmen die begleitenden Fahrradwege immer wieder „vergessen“ werden, hier müssen ggf. auch Vorschriften, die den parallelen Ausbau verhindern, angepasst werden“, so Thomas Boehmsdorff, Co-Vorsitzender der Grünen im Kreis. Deshalb werden wir in den kommunalen Räten und im Land immer wieder die Schaffung und den Ausbau von Radwegen fordern.
Verwandte Artikel
Mehren gegen rechts – Grüne unterstützen
Die Grünen der VG Fraktion, vom OV Altenkirchen-Flammersfeld und dem Kreisverband unterstützen den Protest gegen die Veranstaltungen der rechten Gruppierungen im Landhaus Mehren! Leider sind da andere politische Mitbewerber weiterhin…
Weiterlesen »
Kleidertauschparty: Hochwertige Kleidung wechselte ihre Besitzer*innen
Die Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule zog wieder viele Menschen aus nah und fern an. Viele stöberten bei guter Laune trotz Regenwetter und tauschten ihre Kleidung gegen neue Lieblingsstücke. Die Organisatorinnen…
Weiterlesen »
Werden Fakten noch gehört?
Wie gemeine Marktschreier, die mit Wiederholungen von der Schlechtigkeit Ihrer Ware ablenken wollen, fordern seit Monaten einige Politiker und DIHK-Vertreter noch längere AKW-Laufzeiten. Doch wichtige Wahrheiten verschweigen sie den Bürgerinnen…
Weiterlesen »