zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-rlp.de
  • gruene-jugend.de
HomeKreisverbandKreistagsfraktionOrtsverbändeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Satzung des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktion & Ausschüsse
  • Grüne in Räten
    • Stadtrat Altenkirchen
    • VG Rat Altenkirchen
    • Stadtrat Betzdorf
    • VG Rat Betzdorf-Gebhardshain
    • VG Rat Flammersfeld
    • VG Rat Hamm (Sieg)
    • Stadtrat Kirchen
    • VG Rat Kirchen
    • Stadtrat Wissen
    • VG Rat Wissen
  • Ortsverbände
    • Altenkirchen-Flammersfeld
    • Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen
    • Hamm-Wissen
  • Gruene Jugend
  • Themen
    • Energiewende
    • Soziales
    • Transparenz
    • Verkehr
    • Wald, Landwirtschaft und Ökologie
    • Wirtschaft und Tourismus
  • Forum
  • Terminkalender
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • eCards
Kreisverband AltenkirchenHome

Kreisverband Altenkirchen

  • Home
  • Presse
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne in Räten
  • Ortsverbände
  • Gruene Jugend
  • Themen
  • Forum
  • Terminkalender
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • eCards

Nach oben

Aktuelles

11.11.2019

Antworten an die Rhein-Zeitung zum Standort Krankenhaus-Neubau

Frage RZ:
Sehen Sie in der Stellungnahme der Ministerin eine Vorentscheidung für den Standort Bahnhof Ingelbach?

Antwort Neuhof:
Einleitend möchten wir betonen, dass kein Dissenz für die Entscheidung zum Neubau eines gemeinsamen Krankenhauses besteht und dass das von der Trägergesellschaft des DRK beauftragte Gutachten nachvollziehbar und schlüssig ist. Bekanntermaßen liegen in der Bewertung die favorisierten Standorte inkl. Ingelbach sehr nah zusammen und erfüllen die vom DRK formulierten Voraussetzungen. Alle möglichen Standorte liegen im Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Hachenburg. Das Krankenhaus stellt einen wichtigen Faktor in der qualifizierten medizinischen Versorgung und Notfallversorgung dar. Um diese Zukunftsfähigkeit für das neue gemeinsame Krankenhaus zu fördern ist eine breite Akzeptanz der Menschen aus dem Kreis Altenkirchen zwingend notwendig. Die Ministerin, Frau Bätzing-Lichtenthäler, hat diesen wichtigen Punkt aus der Diskussion aufgegriffen und formuliert. Außerdem ist es mehr als verständlich, dass das Gesundheitsministerium wegen der hoffentlich beträchtlichen finanziellen Förderung eines Neubaus durch das Land alle Faktoren prüft. Bislang ist die Diskussion um den Standort ohne parteipolitische Färbung oder sogenanntem „Kirchtumdenken“ im Kreis Altenkirchen geführt worden, das wollen wir auch weiterhin.

Frage RZ:
Wie bewerten Sie die aus der Pressemitteilung zu entnehmende richtungsweisende Vorgabe?

Antwort Neuhof:
Aus der Antwort zur vorhergehenden Frage ergibt sich logischerweise, dass eine richtungsweisende Vorgabe nicht gegeben ist und somit auch keine Bewertung vorgenommen werden muss. Einzig das Ringen um eine maximale Akzeptanz und das Gebot der gründlichen Abwägung für eine zukunftssichere Entscheidung sind zu erkennen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse
06.11.2019

Kein Export von Kunststoffabfällen – aktiv Müll vermeiden

Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN hat sich einstimmig der Landkreistagsforderung angeschlossen, das sofortige Exportverbot für Kunststoffabfälle aktiv zu unterstützen.

„Müllvermeidung muss an erster Stelle stehen, gefolgt von wirklicher Wiederverwertung und Behandlung als Wertstoff in sinnvollen Kreisläufen. So werden wertvolle Ressourcen geschont und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt reduziert. Insbesondere die Plastikvermüllung der Weltmeere und der Flüsse muss drastisch verringert werden“, so die Aussage der grünen Kreistagsfraktion.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistagsfraktion Presse
15.10.2019

Eilantrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain- „Erhaltet den Nauberg“

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Brato,

der Verbandsgemeinderat möge die Eilbedürftigkeit dieser Resolution prüfen und diese mit auf die Tagesordnung setzen. Im Anschluss soll die Resolution mit nachfolgenden Text zur Diskussion kommen.

 

Resolution der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Mit dem Nauberg gelegen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen haben wir einen unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken mit einem für Rheinland-Pfalz einzigartigen Waldmeister-Buchenwald auf Basalt und einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Das Gebiet erfüllt die Voraussetzungen für ein FFH- und Vogelschutzgebiet. Eine Ausweisung als Naturschutzgebiet wäre aufgrund der Artenvielfalt und -qualität denkbar.

Der geplante Eingriff durch die Basalt AG wäre unter ökologischen Aspekten schwerwiegend. Es ergeben sich Konflikte durch den Verlust vieler Arten, speziell durch den Verlust alt- und todholz-besiedelnder Arten der Flora, Funga und Fauna, da durch den geplanten Basaltabbau ihre Habitate unwiederbringlich zerstört werden. Aufgrund seiner besonderen ökologischen Eigenschaften und seiner Artenzusammensetzung wurde der Nauberg als Gebiet für ein Naturreservat ausgewählt.

Seit 1999 hat sich der Buchenaltbestand stark verändert und in seiner Wertigkeit zugenommen. Auf einer Größe von 24 ha stehen über 160 Jahre alte Buchen, diese zu erhalten muss in unser aller Interesse liegen.
Unsere Wälder sind ein wichtiger Faktor im Klimaschutz, der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, wie schlecht es wegen der Folgen des Klimawandels bereits um unsere Wäldern bestellt ist, was den Einsatz für dieses Reservat ganz besonders gewichtet.

 

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion VG Betzdorf-Gebhardshain Aktuelles
25.09.2019

„Wir sind hier – wir sind laut!“ – AK-Grüne bei „Fridays for Future“ in Siegen

Artikel aus AK-Kurier - Nachricht vom 21.09.2019 - 10:48 Uhr

„Wir sind hier – wir sind laut – weil man uns die Zukunft klaut!“ Diesen und viele andere Sprechgesänge riefen am Freitag (20. September) auf der „Fridays for Future“-Demonstration in Siegen mehr als 1.200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dem Aufruf gefolgt waren, laut für ihre Zukunft und für eine bessere Klimapolitik auf die Straßen zu gehen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
18.09.2019

PM - Klimakrise - jetzt handeln

Die Kreismitgliederversammlung der Grünen Altenkirchen befasste sich, nicht zum ersten Mal, mit der Klimakrise.
„Wir sehen jeden Tag die erheblichen Folgen der Klimakrise auch vor unserer Haustür", so Kevin Lenz und Anna Neuhof als Vorsitzende des Kreisverbandes, „deshalb unterstützen wir die Aktivitäten von Fridays for Future und rufen zur Teilnahme am weltweiten Klimastreiktag am 20. September auf."
„In Siegen und Siegburg sind Demonstrationen geplant, an denen wir uns beteiligen wollen. Beide Orte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.“
In Siegen beginnt die Demonstration um 10.30 Uhr am Bismarckplatz, in Siegburg um 9.30 Uhr am Marktplatz.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband Presse
06.09.2019

Anträge - Nicht nur Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz gefordert

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain fordert in ihren neuesten Anträgen nicht nur Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz, sondern auch die Erstellung einer Energie- und CO2- Verursacherbilanz mit einem Betrachtungszeitraum von 2 Jahren, für die sich im Eigentum der Verbandsgemeinde befindlichen Gebäude.

„Die Erderwärmung schreitet mit größeren Auswirkungen als gedacht. voran, mit Dürresommern und Hitzewellen, Überflutungen und Sturmschäden, Insekten- und Baumsterben. Der Klimawandel ist sicht- und spürbar auch bei uns in der Region angekommen.“, so die Grünen. Die Kommunalpolitiker*innen fordern deshalb mehr Tempo beim Klimaschutz, mit konsequentem und zügigem Handeln.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion VG Betzdorf-Gebhardshain Presse
Antrag_Klima-Co2_Bilanz_VG_03092019.pdf356 K
Antrag_Sofortmassnahmen_03092019.pdf364 K
07.08.2019

Pressemitteilung - Konstituierende Sitzung der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen; die Weichen sind gestellt!

„Ein historisches Ergebnis für Bündnis 90/ Die Grünen: Wir haben uns verdoppelt und sind jetzt mit sechs Mitgliedern die drittstärkste Fraktion im Kreistag Altenkirchen", so Gerd Dittmann zur Eröffnung der konstituierenden Sitzung der grünen Fraktion.
„Wir nehmen diesen Auftrag der Wähler*innen zur Umsetzung grüner Politik gerne an“.

Die neue Fraktion nominierte Gerd Dittmann für das Amt eines Kreisbeigeordneten mit eigenem Geschäftsbereich. „Die Abfallwirtschaft liegt uns durch jahrzehntelange intensive Bearbeitung dieses umfangreichen Gebietes besonders am Herzen; ohne jedoch andere Bereiche zu vernachlässigen“, so die Aussage der Fraktion.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistagsfraktion Presse
08.05.2019

Bewerberlisten zu der Kommunalwahl im Mai für Stadt und Verbandsgemeinde Wissen

Die Grünen des Ortsverbands Hamm/Wissen treten zur Kommunalwahl für Stadt und Verbandsgemeinde Wissen an.

Karin Kohl, Sozialpädagogin aus Pirzenthal und bereits 2014 in den Stadtrat gewählt, führt erneut die Liste für den Stadtrat an, gefolgt von Studiendirektor Martin Walter.

Für den Verbandsgemeinderat Wissen kandidiert vorne auf der Liste der Student Sebastian Pattberg aus Katzwinkel. Ihm folgt auf Platz 2 der Journalist Hans-Willi Lenz aus Mittelhof.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles OV Hamm-Wissen Presse
25.04.2019

Fragen an Landratskandidaten und deren Antworten

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen haben Fragen an die Landratskandidaten des Kreises Altenkirchen gestellt.

Hier finden Sie die Antworten der Landratskandidaten Dr. Peter Enders (CDU) und Andreas Hundhausen (SPD), welche Sie herunterladen können.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kommunalwahl 2019
Dr._Peter_Enders_-_Kandidaten-Check_von_Buendnis_90-Die_Gruenen_KV_Altenkirchen.pdf103 K
Gruene_AK_Wahlpruefsteine-Hundhausen.pdf45 K
25.04.2019

Modell einer Ärztegenossenschaft

Von einer Veranstaltung der Grünen, bei der das Modell einer Ärztegenossenschaft vorgestellt wurde, berichten die angehängten Artikel, die wir mit freundlicher Genehmigung der Siegener Zeitung über die Grüne Homepage weiterverbreiten dürfen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Pressespiegel
Bericht_aktuell.pdf1.0 M
Langbericht_5.4.19.pdf669 K
18.04.2019

Müllsammelaktion

Vier Mitglieder des Ortsverbands Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen, der auch die Bachpatenschaft für den Lauberbach/Steckelbach und seine Quellen übernommen hat, haben am 05.04.2019 nahe der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen eine Müllsammelaktion durchgeführt.
Eine der Nebenbachquellen wurde bis Anfang der 70er Jahre von Birken einfach als Müllkippe genutzt. Obwohl die Kippe vor 45 Jahren geschlossen wurde, gab es bis vor wenigen Jahren noch freundliche Zeitgenossen, die das Quellgebiet zumüllten.
Es wurden ca. 4 Kubikmeter Müll aus dem Quellgebiet rausgeholt; angefangen bei Grablampen aus Metall mit Stein-Sockel, wahrscheinlich von dem nahegelegenen Friedhof, über Reste einer Badausstattung (Badewanne, Spiegelschrank, Fließen, ...) und Druckbehälter einer ehemaligen Heizung, eine Fließenschneidemaschine, Gartenmöbel (u.a. Teile eines Plastiktisches und ein Stuhl), Glasscheiben, Gartentore aus Eisen, Teile eines Fahrrades, alte Reifen, etc. .
Auch Mengen von Verpackungsmüll, der eigentlich kostenlos über die gelbe Tonne entsorgt werden kann, wurden hervorgeholt.
Eine Waschmaschine konnte allerdings, insbesondere wegen ihres Gewichts, noch nicht aus dem Quellgebiet herausgeholt werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles OV Hamm-Wissen Presse
07.04.2019

Bündnis 90/Die Grünen stellen sich zur Wahl.

Auf der Mitgliederversammlung der Partei Bündnis 90/Die Grünen am 11.März im Bürgerhaus in Flammersfeld wurde unter anderem die Liste zur Wahl des ersten gemeinsamen VG-Rats für Altenkirchen-Flammersfeld aufgestellt.
„Es war gar nicht so einfach eine erste gemeinsame Liste zu erstellen bei der sich beide Regionen ausreichend vertreten sehen, doch schlussendlich sind wir mit der Zusammensetzung sehr zufrieden“, erläutert Jürgen Salowsky (selbständiger Handwerker) als derzeitiger Fraktionssprecher der Grünen VG-Ratsfraktion Altenkirchen. Bei der Versammlung, auf der Bürgermeisterkandidat Fred Jüngerich die Ergebnisse seiner bisherigen Amtszeit gewohnt locker und kompetent präsentierte, stellte sich auch Nadja Heinen als Bürgermeisterkandidatin für Flammersfeld erstmals vor.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles OV Altenkirchen - Flammersfeld Presse
01.04.2019

Grüne besuchen die IGS Betzdorf-Kirchen

Der Vorstand sowie die Arbeitsgruppe Schule des Kreisverbandes der Grünen Altenkirchen besuchten die IGS (Integrierte Gesamtschule) Betzdorf-Kirchen – Geschwister Scholl. Als Schule in Trägerschaft des Kreises, die nun zum ersten Mal Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet und an der größere Sanierungsmaßnahmen anstehen wollten die Grünen sich vor Ort aus erster Hand über die Schule und die Schulsituation informieren. In herzlicher Atmosphäre konnte ein engagiertes und konzentriertes Gespräch mit der Schulleitung stattfinden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreistagsfraktion Presse
20.03.2019

Kommunalwahl 2019 Programm

Das Programm für die Kommunalwahl 2019 kann hier heruntergeladen werden:

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kommunalwahl 2019
20190318_HIER_IST_ZUKUNFT_ZUHAUSE.pdf1.8 M
15.03.2019

Kreisverband NEWS 03/2019

Hier können die Kreisverband NEWS 03/2019 heruntergeladen werden:

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
Kreisverbands_News_032019.pdf836 K
20.02.2019

PM - GRÜN aus Verantwortung

Kreisgrüne haben ihr Wahlprogramm aufgestellt und starten mit Veranstaltungen zum Ärztemangel und Europa

Keine Prosa sondern Inhalt, nah dran an allen wichtigen Themen, war der Tenor des Kreisverbandes Altenkirchen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Erarbeitung des Wahlprogramms, mit dem sie in den Wahlkampf starten. Aus diesem Grund steht Natur- und Klimaschutz, Abfallentsorgung und Ärztemangel ganz oben im Programm.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse Kreisverband
29.01.2019

Kreisverband NEWS 01/2019

Hier können die Kreisverband NEWS 01/2019 heruntergeladen werden:

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Kreisverband
Kreisverbands_News_012019.pdf1.0 M
28.01.2019

Eine „Friedensfahrt“ ins belgisch-deutsche Grenzgebiet

Anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren besuchte Hermann Reeh vom Betzdorfer Weltladen in mehreren Etappen per Rad Orte in Belgien, die in ihrer wechselvollen Geschichte besonders von den Schrecken zweier Weltkriege heimgesucht worden waren. Auf zwei Etappen seiner Tour, wurde er von unserem langjährigen GRÜNEN-Mitglied Horst Vetter aus Betzdorf begleitet. Die erste Station der beiden war das Käthe Kollwitz Museum und die Kirchenruine Alt-St. Alban in Köln. In dieser im Krieg zerstörten Kirche steht das Skulpturenpaar „Trauernde Eltern“, mit dem Käthe Kollwitz den Tod ihres jüngsten Sohnes in den ersten Wochen des Ersten Weltkriegs verarbeitet hat.

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse
24.01.2019

Pressemitteilung - Grüner Kreisverband Altenkirchen solidarisch mit Hachenburger Kino - Aufführung des Filmes „Schindlers Liste“ am 27.1.2019

Der 27. Januar wurde 2005 von den Vereinten Nationen als internationaler Holocaust-Gedenktag eingeführt. Anlass war der 60igste Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Bereits seit 3. Januar 1996 war dieser Tag deutschlandweit „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog führte in seiner Proklamation aus: „Die Erinnerung darf nicht enden. Sie muss künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken der Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“.

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Presse
31.12.2018

Neujahrswünsche

Liebe Grüne Freund*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Mitglieder befreundeter KVen und liebe Bürger*innen,

in diesem Jahr haben wir als Kreisverband wirklich viel geschafft – um nur einiges zu erwähnen:
- wir haben in unserer politischen Arbeit in den Räten viele grüne Akzente setzen können, was uns
- u.a. einen Mitgliederzuwachs beschert hat.
- Wir sind für die kommende Wahl mit unserem neuen Kreisvorstand mehr als bereit.
- Wir haben ein Programm, maßgeschneidert für unseren Kreis,
- auch Dank der Anregungen, Anfragen und Informationen unserer Bürger*innen, die uns in unserer Arbeit im letzten Jahr unterstützt haben und durch den Einsatz und Fleiß unserer aktiven Mitglieder.

Dafür möchte ich Euch hier und heute danke sagen, selbstverständlich auch im Namen des Vorstandes.
Auch wenn es vielleicht durchaus schwierige Phasen gab, aber genau die Überwindung von Herausforderungen lässt uns unsere Erfolge umso mehr genießen.
Wir freuen uns, dass wir weiter auf Euer Engagement und Euren Elan zählen dürfen, sodass wir auch im neuen Jahr jede Herausforderung meistern und weiterhin gemeinsam erfolgreich unterwegs sein werden.
Lasst uns die Kommunalwahl 2019 rocken, für ein super grünes Ergebnis und viele Grüne in den Räten.

Ich wünsche Euch allen ein rundum erfreuliches neues Jahr, weiterhin viel Freude an der gemeinsamen kommunalpolitischen Arbeit und gutes Gelingen für alle Dinge, die Euch persönlich im Leben wichtig sind.

Ich bin stolz und dankbar, dass ich mich seit diesem Jahr u.a. um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes kümmern darf und danke Euch für Eure Zusammenarbeit und Unterstützung. Ich freue mich auch 2019 auf Euch zählen zu dürfen!
Eure Katrin

Mehr»

Kategorien:Aktuelles
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-20
  • 21-40
  • 41-60
  • 61-75
  • Vor»
  • Letzte»