zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-rlp.de
  • gruene-jugend.de
HomeKreisverbandKreistagsfraktionOrtsverbändeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Satzung des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktion & Ausschüsse
  • Grüne in Räten
    • Stadtrat Altenkirchen
    • VG Rat Altenkirchen
    • Stadtrat Betzdorf
    • VG Rat Betzdorf-Gebhardshain
    • VG Rat Flammersfeld
    • VG Rat Hamm (Sieg)
    • Stadtrat Kirchen
    • VG Rat Kirchen
    • Stadtrat Wissen
    • VG Rat Wissen
  • Ortsverbände
    • Altenkirchen-Flammersfeld
    • Betzdorf-Gebhardshain-Kirchen
    • Hamm-Wissen
  • Gruene Jugend
  • Themen
    • Energiewende
    • Soziales
    • Transparenz
    • Verkehr
    • Wald, Landwirtschaft und Ökologie
    • Wirtschaft und Tourismus
  • Forum
  • Terminkalender
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • eCards
Kreisverband AltenkirchenPresse

Kreisverband Altenkirchen

  • Home
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne in Räten
  • Ortsverbände
  • Gruene Jugend
  • Themen
  • Forum
  • Terminkalender
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • eCards
18.04.2019

Müllsammelaktion

von links: Sebastian Pattberg, Friedrich Hagemann, Markus Holschbach, Fotograf: Volker Schütz

Vier Mitglieder des Ortsverbands Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen, der auch die Bachpatenschaft für den Lauberbach/Steckelbach und seine Quellen übernommen hat, haben am 05.04.2019 nahe der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen eine Müllsammelaktion durchgeführt.
Eine der Nebenbachquellen wurde bis Anfang der 70er Jahre von Birken einfach als Müllkippe genutzt. Obwohl die Kippe vor 45 Jahren geschlossen wurde, gab es bis vor wenigen Jahren noch freundliche Zeitgenossen, die das Quellgebiet zumüllten.
Es wurden ca. 4 Kubikmeter Müll aus dem Quellgebiet rausgeholt; angefangen bei Grablampen aus Metall mit Stein-Sockel, wahrscheinlich von dem nahegelegenen Friedhof, über Reste einer Badausstattung (Badewanne, Spiegelschrank, Fließen, ...) und Druckbehälter einer ehemaligen Heizung, eine Fließenschneidemaschine, Gartenmöbel (u.a. Teile eines Plastiktisches und ein Stuhl), Glasscheiben, Gartentore aus Eisen, Teile eines Fahrrades, alte Reifen, etc. .
Auch Mengen von Verpackungsmüll, der eigentlich kostenlos über die gelbe Tonne entsorgt werden kann, wurden hervorgeholt.
Eine Waschmaschine konnte allerdings, insbesondere wegen ihres Gewichts, noch nicht aus dem Quellgebiet herausgeholt werden.

Kategorien:Aktuelles OV Hamm-Wissen Presse
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen