Verkehr
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Obwohl in den letzten Jahren zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr auch das Projekt Bürgerbusse Schule gemacht hat, ist die Situation im Bereich Mobilität nicht zufriedenstellend und ausbaufähig. Gerade in den Zeiten des demographischen Wandels kommt der Mobilität eine große Bedeutung zu.
Konzepte zum öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Altenkirchen entwickeln sich nur zaghaft: Die Busse fahren oft nur zu den Schülerbeförderungszeiten und bieten somit wenig bis gar keinen Anreiz um von der Bevölkerung für den Weg zur Arbeit und für die täglichen Besorgungen genutzt zu werden.
Der Schienenpersonennahverkehr muss erhalten bleiben, wir sehen Optimierungsbedarf bei Pünktlichkeit und Service. Dazu gehört aber auch, die Ausstattung von Haltestellen auf den Prüfstand zu stellen: Häufig fehlende Sitzmöglichkeiten, mangelnde Beleuchtung und Barrieren für Mobilitätseingeschränkte müssen der Vergangenheit angehören.
Wir GRÜNE setzen uns für den Erhalt, auch der kleinen, Bahnhaltepunkte ein.
Für die weitere touristische Entwicklung der Region Westerwald/Sieg, ist die Steigerung der Attraktivität des ÖPNVs eine wichtige und grundlegende Voraussetzung.
Radfahren
Wir wollen das vorhandene Radverkehrsnetz verbessern und ausbauen, damit möchten wir auch die Attraktivität der Radmobilität steigern. Dabei geht es neben dem Freizeitverkehr auch um die alltäglichen Wege per Rad zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen.
Großes Augenmerk richten wir auf die Fortführung des Ausbaues des Siegtalradweges. Zur Steigerung der Radmobilität muss auch die Mitnahmemöglichkeit im ÖPNV jederzeit gegeben sein. Zudem müssen alle Radwege selbstverständlich in den Reinigungs- und Winterdienst mit einbezogen werden.