In seiner letzten Kreistagssitzung vom 29.06.2020 entschied der Kreistag, dass zukünftig nun auch OberstufenschülerInnen, deren Familie ein Einkommen unterhalb der Einkommensgrenze haben, einen Eigenanteil zur Schülerbeförderung bezahlen müssen. Für Empfänger von Sozialleistungen bleibt die Fahrkarte weiterhin kostentenfrei. „Wir holen uns nun das Geld von Menschen, die nur wenig Geld haben. Der Besuch der Oberstufe ist teuer und nun zusätzlich Gebühren für die Schülerbeförderung zu erheben, trägt nicht gerade zur Bildungsgerechtigkeit bei“, so Kevin Lenz.
Hier im Landkreis haben wir eine besondere Situation. Wir versuchen eine wohnortnahe Schullandschaft aufrechtzuerhalten und sind in einer Konkurrenzsituation zu zwei anderen Bundesländern. „Zuerst werden die Stellen an den Schulbibliotheken abgeschafft und nun mehr SchülerInnen für die Schülerbeförderung zu Kasse gebeten. Dies trägt nicht gerade zu einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik im Landkreis bei“, so die Grüne Kreistagsfraktion, die enttäuscht auf das Abstimmungsverhalten im Kreistag reagierte. Nur die Grünen haben sich, wie schon bei den Haushaltsberatungen gegen die Eigenanteile bei der Schülerbeförderung ausgesprochen.
Verwandte Artikel
Erklärung des Kreistages Altenkirchen für Demokratie und gegen die zunehmenden Treffen rechtsradikaler und antidemokratischer Gruppen im Kreis Altenkirchen
Im März 2023 haben sich in Mehren Gruppen aus dem rechtsradikalen–rechtsextremenSpektrum, Reichsbürger und ähnliche weitere Gruppierungen getroffen.Im Juni fand in der Grillhütte bei Daaden ein Rockkonzert rechtsradikaler Gruppen statt.Außerdem treffen…
Weiterlesen »
Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ trifft sich am 20. September
Die monatliche „Grüne Abend“ des Ortsverbandes Hamm/ Wissen der Bündnis ´90 DIE GRÜNEN findet diesmal erst am Mittwoch, dem 20. September statt. Wegen einer Terminüberschneidung wird der „Grüne Abend“, eine…
Weiterlesen »
Anfrage der Fraktion im VG-Rat Kirchen zum Flächenverbrauch in der Verbandsgemeinde
Sehr geehrter Herr Hundhausen, lieber Andreas Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat Kirchen stellt nachfolgende Anfrage zum Flächenverbrauch in der Verbandsgemeinde Begründung: „Städte und Dörfer fressen zu viel Landschaft…
Weiterlesen »