Der Direktkandidat im Wahlkreis 2, Ulli Gondorf ruft gemeinsam mit Anna Neuhof, Kandidatin im Wahlkreis 1 und dem Kreisvorstand der Grünen Altenkirchen, die Bürger*innen und zur Briefwahl auf: „Schützen Sie sich, ihre Angehörigen und alle ehrenamtlichen Wahlhelfer und nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl zur Landtagswahl!“. Und Anna Neuhof führt aus: “Das Pandemiegeschehen im Kreis, insbesondere die Verbreitung der britischen Mutante, ist für mich besorgniserregend.“ Ausreichende Lieferungen von Impfstoffen sowie Schnell- und Selbsttest durch den Bund seien bislang noch nicht erfolgt. „Nur durch Kontaktbegrenzung, Abstand- und Hygieneregeln und das Tragen medizinischer Masken können wir selber dazu beitragen die Verbreitung des Virus einzudämmen. Deshalb fordern wir dazu auf, die Briefwahl zu nutzen“, begründen die beiden besorgten Grünen ihren Appell.
Die Briefwahlunterlagen können online im Bürgerbüro angefordert und es muss kein besonderer Grund angegeben werden.
Anna Neuhof und Ulli Gondorf sind sich einig „Wir haben uns – selbstverständlich mit Masken – sehr darauf gefreut, in der letzten Phase des Wahlkampfes den direkten Kontakt und das Gespräch mit den Menschen auf der Straße und an der Haustüre zu suchen. Mit Sorge betrachten wir derzeit das diffuse Infektionsgeschehen im Kreis und die erneut steigenden Fallzahlen. Daher werden wir dieses Mal auf den klassischen Straßen- und Haustürwahlkampf verzichten. „Bleiben Sie gesund und zuversichtlich“, schließen die beiden Ihren Aufruf.
Verwandte Artikel
💪 Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!
Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat. 💚…
Weiterlesen »
Politik zum Anfassen – Grünes Engagement für mehr Jugendbeteiligung
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Und was hat das mit meinem Alltag zu tun? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt des Pilotprojekts „Der Stadtrat stellt sich vor“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Dank…
Weiterlesen »
Weltfrauentag am 8. März – Gemeinsam für echte Gleichberechtigung!
Muss man im 21. Jahrhundert immer noch für die Gleichberechtigung der Frauen kämpfen? Leider ja! Rechte Kräfte möchten sogar die bereits errungenen Frauenrechte zurückdrehen. Nicht mit uns! Auch wir Grüne…
Weiterlesen »