Die grüne Fraktion im Kreistag unterstützt seit langem die Bemühungen der Firma Mann, vermehrt Holztransporte auf die Schiene zu verlagern. Bislang können diese Transporte bis zur Rosenheimer Ley erfolgen. Von dort müssen die Transporte mit Lastwagen fortgeführt werden – ein arbeits-, zeit- und energieintensives Unterfangen.
Die Pläne der Firma, durch den Kauf der entwidmeten und stillgelegten Bahnstrecke bis Weitefeld und ggfs. der Weiterführung bis zum Werk in Langenbach, werden von uns ausdrücklich gefördert.
Die Verlagerung von Transporten auf die Schiene entspricht unseren grundsätzlichen Forderungen für eine Verkehrswende.
Wir sehen darin durchaus ein übergeordnetes öffentliche Interesse gegenüber anderen Nutzungsmöglichkeiten. Allerdings sehen wir auch ein deutliches Potential, z.B. örtliche Radwege zu errichten, wenn sich die Beteiligten für diese Möglichkeit konstruktiv planerisch arrangieren.
Der ökologische Nutzen ist evident – die Abgasemissionen, der reduzierte Gebrauch erdölbasierter Kraftstoffe sowie die Lärmbelästigung werden durch die Verlagerung auf die Schiene deutlich gesenkt. Die Straßenschäden und letztlich auch die Unfallgefahr werden deutlich minimiert.
Außerdem sehen wir in einem Verkauf praktizierte regionale Wirtschaftsförderung. Moderne Unternehmen mit sicheren Arbeits- und Ausbildungsplätzen steigern die Attraktivität der ganzen Region. Möglicherweise ergeben sich zusätzliche Synergieeffekte mit anderen Unternehmen, die die Strecke auch nutzen könnten.
Die Westerwaldbahn und der Kreis Altenkirchen profitieren deutlich, auch finanziell, durch einen Verkauf – dies ist letztlich auch ein guter, unabweisbarer und verantwortungsvoller Grund, sich diesem Angebot nicht zu verschließen.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Altenkirchen
Anna Neuhof
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
💪 Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!
Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat. 💚…
Weiterlesen »
Politik zum Anfassen – Grünes Engagement für mehr Jugendbeteiligung
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Und was hat das mit meinem Alltag zu tun? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt des Pilotprojekts „Der Stadtrat stellt sich vor“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Dank…
Weiterlesen »
Weltfrauentag am 8. März – Gemeinsam für echte Gleichberechtigung!
Muss man im 21. Jahrhundert immer noch für die Gleichberechtigung der Frauen kämpfen? Leider ja! Rechte Kräfte möchten sogar die bereits errungenen Frauenrechte zurückdrehen. Nicht mit uns! Auch wir Grüne…
Weiterlesen »