Die grüne Fraktion im Kreistag unterstützt seit langem die Bemühungen der Firma Mann, vermehrt Holztransporte auf die Schiene zu verlagern. Bislang können diese Transporte bis zur Rosenheimer Ley erfolgen. Von dort müssen die Transporte mit Lastwagen fortgeführt werden – ein arbeits-, zeit- und energieintensives Unterfangen.
Die Pläne der Firma, durch den Kauf der entwidmeten und stillgelegten Bahnstrecke bis Weitefeld und ggfs. der Weiterführung bis zum Werk in Langenbach, werden von uns ausdrücklich gefördert.
Die Verlagerung von Transporten auf die Schiene entspricht unseren grundsätzlichen Forderungen für eine Verkehrswende.
Wir sehen darin durchaus ein übergeordnetes öffentliche Interesse gegenüber anderen Nutzungsmöglichkeiten. Allerdings sehen wir auch ein deutliches Potential, z.B. örtliche Radwege zu errichten, wenn sich die Beteiligten für diese Möglichkeit konstruktiv planerisch arrangieren.
Der ökologische Nutzen ist evident – die Abgasemissionen, der reduzierte Gebrauch erdölbasierter Kraftstoffe sowie die Lärmbelästigung werden durch die Verlagerung auf die Schiene deutlich gesenkt. Die Straßenschäden und letztlich auch die Unfallgefahr werden deutlich minimiert.
Außerdem sehen wir in einem Verkauf praktizierte regionale Wirtschaftsförderung. Moderne Unternehmen mit sicheren Arbeits- und Ausbildungsplätzen steigern die Attraktivität der ganzen Region. Möglicherweise ergeben sich zusätzliche Synergieeffekte mit anderen Unternehmen, die die Strecke auch nutzen könnten.
Die Westerwaldbahn und der Kreis Altenkirchen profitieren deutlich, auch finanziell, durch einen Verkauf – dies ist letztlich auch ein guter, unabweisbarer und verantwortungsvoller Grund, sich diesem Angebot nicht zu verschließen.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Altenkirchen
Anna Neuhof
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Mehren gegen rechts – Grüne unterstützen
Die Grünen der VG Fraktion, vom OV Altenkirchen-Flammersfeld und dem Kreisverband unterstützen den Protest gegen die Veranstaltungen der rechten Gruppierungen im Landhaus Mehren! Leider sind da andere politische Mitbewerber weiterhin…
Weiterlesen »
Kleidertauschparty: Hochwertige Kleidung wechselte ihre Besitzer*innen
Die Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule zog wieder viele Menschen aus nah und fern an. Viele stöberten bei guter Laune trotz Regenwetter und tauschten ihre Kleidung gegen neue Lieblingsstücke. Die Organisatorinnen…
Weiterlesen »
Werden Fakten noch gehört?
Wie gemeine Marktschreier, die mit Wiederholungen von der Schlechtigkeit Ihrer Ware ablenken wollen, fordern seit Monaten einige Politiker und DIHK-Vertreter noch längere AKW-Laufzeiten. Doch wichtige Wahrheiten verschweigen sie den Bürgerinnen…
Weiterlesen »