Das nächste Treffen des Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Hamm/Wissen findet am Mittwoch, dem 5. April, in Wissen statt. Die Beteiligung der Ortsgruppe beim Einweihungsfest der Rathausstraße, Informationen zur Energiewende, Siegtalbad und die Teilnahme bei der Aktion „Saubere Landschaften“ sind nur einige Themen des Treffens.
Am Mittwoch, dem 5. April, trifft sich der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen zu seinem monatlichen Treffen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet wieder in der Gaststätte „Alte Post“ in Wissen statt. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen.
Schon beim letzten Treffen Anfang März fanden sich einige neue Besucher ein. Daher freut sich der Ortsverband auch zum nächsten Treffen am 5. April auf eine rege Teilnahme und neue Interessierte, die dazu kommen.
Themen des nächsten Treffens
Die Ratsmitglieder werden zu aktuellen Themen aus den Gemeinde-, Stadt- und Verbandsgemeinderatssitzungen berichten und Fragen in einer offenen Diskussion beantworten. Sebastian Pattberg, Geschäftsführer von Maxwäll, wird Informationen zum Thema Energiewende liefern. Außerdem steht eine Diskussion zu „Unser Siegtalbad soll attraktiver werden“ auf der Agenda. Als Basis dienen unter anderem Informationen aus den Aufsichtsratssitzungen der Stadtwerke Wissen.
Weitere Punkte sind die Teilnahmen des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen mit einem Stand beim Einweihungsfest der Rathausstraße im Juni sowie bei der Aktion „Saubere Landschaften“.
Rückblick zum Treffen im März – Sicherheit in der Stadt
Beim letzten Treffen war die Wissener Stadtratsitzung mit dem Thema Sicherheit, sowie die kürzlich statt gefundene Demonstration „Wissen steht zusammen“ Gegenstand eines regen Austausches. An der Demonstration nahmen auch rund 10 Mitglieder des Ortsverbandes teil. Beim Thema Sicherheit waren sich alle einig, eine sachliche Debatte sei wichtig und professionelle Unterstützung einzubinden, ohne sich rein von Gefühlen leiten zu lassen.
Die Delikte im Vergleich zur Einwohnerzahl sind in Wissen laut Statistik nicht ungewöhnlich hoch, sondern eher überschaubar und die Polizei leiste bei der Aufklärung eine überdurchschnittlich gute Arbeit. Eine durchaus schreckliche Tat, wie die in der Kirche könne letztendlich nicht verhindert werden, so die Meinung des Ortsverbandes, da Einzeltaten selbst bei einer engmaschigen Überwachung der ganzen Stadt geschehen können. Den Wunsch nach einer 24-7-Besetzung der Polizeiwache in Wissen wird auch von den Bündnis 90/Die Grünen unterstützt.
Verwandte Artikel
23.01.: Pizza&Politik mit Direktkandidat Thorben Thieme und MdL Fabian Ehmann
Der Kreisverband Altenkirchen und der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen laden alle interessierten jungen Menschen herzlich ein zu einem spannenden Abend voller Gespräche und Austausch. Wann? Dienstag, 23. Januar…
Weiterlesen »
Terminankündigung: Öffentliches Kreistreffen am 14.01. mit Julian Joswig zur grünen Wirtschaftspolitik
Wir laden alle Mitglieder und interessierten Mitbürger*Innen zum öffentlichen Kreistreffen am 14.1.2025 um 19 Uhr in Wissen (Kulturwerk) ein. Unser Gast: Julian Joswig Mit seinem Vortrag zum Thema: „Regional, nachhaltig…
Weiterlesen »
Antrag zur Krankenhausstruktur im Westerwald
Sehr geehrter Herr Landrat, Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt nachfolgenden Antrag zur Behandlung in der kommenden Sitzung des Kreistages am 16.12.24. Antrag zur Krankenhausstruktur im Westerwald Die erneute Insolvenz…
Weiterlesen »