Die Kleidertauschparty in der Jugendkunstschule zog wieder viele Menschen aus nah und fern an. Viele stöberten bei guter Laune trotz Regenwetter und tauschten ihre Kleidung gegen neue Lieblingsstücke.
Die Organisatorinnen vom Ortsverband der Grünen freuten sich über die vielen Menschen, die in das lichtdurchflutete Atelier der Jugendkunstschule kamen. Judith Gondorf und Nadja Michels wurden von zahlreichen Helfer*innen unterstützt, die von der Jugendkunstschule, vom Ortsverband und aus privaten Kreisen kamen. Und sie hatten alle Hände voll zu tun. Das Atelier füllte sich immer weiter, viele Menschen von Siegburg bis Herschbach kamen, um ihre Sachen zu tauschen.
Dabei erweiterte sich das hochwertige Sortiment im Laufe des Tages um viele Größen. Von Baby- und Kinderkleidung hin zu Erwachsenenkleidung in nahezu allen Größen wurden auch Schuhe und Accessoires angeboten. Dargeboten wurde die Kleidung auf selbstgebauten Kleiderständern aus Staffeleien der Jugendkunstschule und Bambusstangen. Wie auf einer Party üblich, wurde Musik abgespielt und Essen angeboten, und die Besucher verweilten gerne länger. Diesmal wurde auch ein schwarzes Brett aufgestellt, an dem man weitere Dinge zum Tausch anbieten konnte. Mit Foto und Kontaktdaten konnten die Besucher*innen hier Werkzeuge, Spielsachen, Haushaltsgegenstände und weiteres tauschen.
Der Kinderschutzbund Altenkirchen bot Essen und Getränke für die Besucher*innen gegen eine kleine Spende an. Übriggebliebene Kleidung wurde an die Tafel in Altenkirchen und an die Nachbarschaftshilfe in Sankt Augustin weitergegeben. Wichtig ist den Organisatorinnen, dass Kleidung die Wertschätzung bekommt, die sie verdient. Und dass alle Menschen daran teilhaben können, ob sie nun viel oder wenig Geld zur Verfügung haben.
Und so kann zur nächsten Kleidertauschparty im Oktober wieder ein völlig neues Sortiment entstehen, das zur winterlichen Jahreszeit passt. Natürlich geldfrei und mit viel guter Laune.
Verwandte Artikel
Mehren gegen rechts – Grüne unterstützen
Die Grünen der VG Fraktion, vom OV Altenkirchen-Flammersfeld und dem Kreisverband unterstützen den Protest gegen die Veranstaltungen der rechten Gruppierungen im Landhaus Mehren! Leider sind da andere politische Mitbewerber weiterhin…
Weiterlesen »
Werden Fakten noch gehört?
Wie gemeine Marktschreier, die mit Wiederholungen von der Schlechtigkeit Ihrer Ware ablenken wollen, fordern seit Monaten einige Politiker und DIHK-Vertreter noch längere AKW-Laufzeiten. Doch wichtige Wahrheiten verschweigen sie den Bürgerinnen…
Weiterlesen »
PM zum Radwegeausbau
Klimaschutz braucht Radwege Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimaschutzstrategie. Bisher ist der Verkehr seinen Beitrag zur CO2-Einsparung schuldig geblieben. Das liegt am immer noch zunehmenden PKW- und…
Weiterlesen »