auch Grüne im Kreis für attraktiven Radverkehr in den Kommunen
Auf ihrem Landesparteitag haben die Vertreter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz in Bingen den Leitantrag zur Stärkung des Radverkehrs einstimmig verabschiedet. Auch 5 Delegierte aus unserem Kreisverband, darunter die Vorstandssprecher*innen Anna Neuhof und Kevin Lenz nahmen am Parteitag teil.
Obwohl in den letzten Jahren zusätzlich im öffentlichen Nahverkehr auch Projekte wie der Bürgerbus oder eine Mitfahrbank und -App Schule gemacht haben, ist die Situation im Bereich Mobilität für die Grünen nicht zufriedenstellend und ausbaufähig.
Gerade in den Zeiten des zunehmenden demographischen Wandels kommt der Mobilität eine immer größere Bedeutung zu, denn Menschen möchten auch im Alter mobil sein und bleiben.
Konzepte zum öffentlichen Personennahverkehr auch bei uns im Kreis Altenkirchen entwickeln sich nur zaghaft. Es gibt nur wenig Anreiz für die Bevölkerung, auf dem Weg zur Arbeit auch mal das eigene Auto stehen zu lassen.
Die Kreisgrünen haben dem Leitantrag des Rheinland-Pfälzischen Parteitages zugestimmt.
Neuhof und Lenz: “Wir wollen seit Jahren das vorhandene Radverkehrsnetz im Kreis verbessern und ausbauen um die Attraktivität der Radmobilität zu steigern. Dabei geht es neben dem Freizeitverkehr auch um die alltäglichen Wege per Rad zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Großes Augenmerk richten wir dabei auf die Fortführung des Ausbaues des Siegtalradweges.“
Die Verkehrswende gestalten, ist eine große Aufgabe, aber unumgänglich, da sind sich die Grünen einig. Es ist aber auch klar, dass die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Städte und die ländlichen Räume sehr unterschiedlich sind. Die grundsätzliche Aufgabe, Mobilität als Daseinsvorsorge zu begreifen und somit auch sicherzustellen ist unstrittig.
Für die Verkehrswende sind neue Konzepte gefragt, denn heute fährt der Verkehr beim Klimaschutz hinterher. Es ist erforderlich die Mobilität klima- und umweltgerecht umzubauen. Die Schadstoffemissionen sind evident und bei der fortschreitenden Klimakrise als einer der Hauptfaktoren zu nennen. Der Verkehr trägt derzeit 18 Prozent zu den deutschen Treibhausgasemissionen bei. Tendenz steigend.
Die lebhafte Diskussion zum gesamten Themenkomplex zeigte, dass die Grünen sehr intensiv zum Thema arbeiten und weiterhin arbeiten für nachhaltige und umsetzbare Lösungskonzepte.
Alle Beschlüsse der LDV unter: www.gruene.rlp.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
💪 Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!
Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat. 💚…
Weiterlesen »
Politik zum Anfassen – Grünes Engagement für mehr Jugendbeteiligung
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Und was hat das mit meinem Alltag zu tun? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt des Pilotprojekts „Der Stadtrat stellt sich vor“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Dank…
Weiterlesen »
Weltfrauentag am 8. März – Gemeinsam für echte Gleichberechtigung!
Muss man im 21. Jahrhundert immer noch für die Gleichberechtigung der Frauen kämpfen? Leider ja! Rechte Kräfte möchten sogar die bereits errungenen Frauenrechte zurückdrehen. Nicht mit uns! Auch wir Grüne…
Weiterlesen »