Die Klimakatastrophe nimmt sich keine Auszeit wegen der Coronapandemie und das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wird immer schwieriger. Die Zeit drängt und auf allen politischen Ebenen sind effektive Klimaschutzmassnahmen geboten.
„Angesichts der fortschreitenden Klimakrise und den wissenschaftlich gesicherten Prognosen der weiteren Entwicklung mit all den bekannten katastrophalen Folgen halten wir die gesteckten Ziele und die geplante Zeitschiene für dringend korrektur- und erweiterungsbedürftig. Zur zeitnahen und fundierten Neuausrichtung schlagen wir die Bildung einer Kommission/Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Fraktionen und der Verwaltung vor“, so die grüne Kreistagsfraktion in ihrem Antrag vom 05.12.2019 zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Altenkirchen.
„Einer Vertagung des Antrages auf die ersten Monate 2020 haben wir wegen der Haushaltsberatungen in der Kreistagssitzung im Dezember 2019 zugestimmt. Wegen der Coronapandemie erfolgte jetzt im Kreisentwicklungsausschuss die zweite Beratung“, so die Fraktionssprecherin Anna Neuhof. „Die Einsetzung eines Klimaschutz-Fach-Arbeitskreises erfüllt unsere Forderung“.
Der ausführliche Masterplan mit grundlegenden Berechnungen und Daten sowie Erläuterungen zu den klimaschutzrelevanten Themen von Friedrich Hagemann soll als Arbeitsgrundlage dienen.
So sollen insbesondere effektive Klimaschutzmassnahmen, neue Ziele und eine Verstetigung des Klimaschutzprozesses durch den Arbeitskreis erarbeitet werden.
„Wir hoffen auf eine intensive, zügige Arbeit, um möglichst schnell den Klimaschutz im Kreis Altenkirchen zu verstärken“, so die Fraktion. Die erste Sitzung wird am 18.11.20 unter der Leitung des Klimamanagers des Kreises mit Vertreter*innen der Fraktionen, der Energieagentur, des Abfallwirtschaft und des Gebäudemanagements sein.
Neuhof weiter „Friedrich Hagemann wird mit seiner Expertise ebenfalls teilnehmen, des Weiteren wurde vereinbart, dass Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden hinzugezogen werden können“
Kevin Lenz fügt hinzu: „unser zweiter Antrag zum Klimaschutz, die Ausstattung aller kreiseigenen Liegenschaften mit LED-Beleuchtung würde nach erster Beratung an die Verwaltung gegeben, hier hoffen wir auf baldige Beschlussfassung durch die Kreisgremien.“
Verwandte Artikel
💪 Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!
Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat. 💚…
Weiterlesen »
Politik zum Anfassen – Grünes Engagement für mehr Jugendbeteiligung
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? Und was hat das mit meinem Alltag zu tun? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt des Pilotprojekts „Der Stadtrat stellt sich vor“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Dank…
Weiterlesen »
Weltfrauentag am 8. März – Gemeinsam für echte Gleichberechtigung!
Muss man im 21. Jahrhundert immer noch für die Gleichberechtigung der Frauen kämpfen? Leider ja! Rechte Kräfte möchten sogar die bereits errungenen Frauenrechte zurückdrehen. Nicht mit uns! Auch wir Grüne…
Weiterlesen »